Wochenplan entwickeln
Aktualisiert: 1. Apr. 2021
Am Dienstag habe ich bereits angekündigt euch zu erklären wie man einen Wochenplan gestalten kann.
Leider habe ich momentan keinen fertigen Wochenplan, ich hab euch jedoch eine kleine Skizze gemacht. Um das ganze so spielerisch wie möglich zu machen, empfiehlt es sich mit Bildern zu arbeiten.

Du kannst den Plan nach euren Bedürfnissen gestalten. Ist es wichtig während der Woche Strukturen zu erschaffen reicht vermutlich ein Plan von MO-FR. Möchtest du auch das Wochenende miteinbeziehen, nimm SA und SO dazu.
Je nachdem wie detailliert du den Plan brauchst kannst du die Uhrzeit in die linke Spalte schreiben oder lediglich Vormittag- Mittag-Nachmittag- Abend.
Aus meiner Erfahrung heraus ist es absolut ausreichend Vormittag-Mittag-… zu schreiben, da die Kinder die Karten automatisch so anordnen, dass sie der Reihe nach „abgearbeitet“ werden.
Ich habe meist das Klettband an eine Türe geklebt und die Bilder foliert. Überlegt euch welche Ereignisse über den Tag verteilt stattfinden. Wenn dein Kind die Morgenroutine super bewältigt wird es eher nicht notwendig sein diese genau aufzulisten.
Ich habe oft eine Box neben den Plan gestellt, in welcher die „erledigten“ Kärtchen gesammelt wurden.
Die Bilder habe ich immer foliert, da sie so länger halten und auf die Rückseite habe ich den anderen Klettstreifen angebracht.
Achte darauf, dass du ausreichend Bilder zur Verfügung hast, um die Woche durchzuplanen. So sieht dein Kind auf den ersten Blick was alles anfällt.
So hier noch die Materialien: Klettband (selbstklebend), Laminiergerät und Folie, Bilder , Schere
Viel Spaß beim Planen 😉
Hier gehts zu unserem Kinderbetreuungsangebot