"Wie erziehe ich richtig?"
In meiner Zusammenarbeit mit vielen Eltern konnte ich immer wieder beobachten, dass es zunehmend schwierig ist Grenzen zu setzen und der eigenen Linie treu zu bleiben. Irgendwie gut nachvollziehbar, bei all den Ratschlägen die man von außen bekommt. Natürlich löst dies, gerade bei jungen Familien, oft Irritation aus und die große Frage: Wie um alles in der Welt kann ich mein Kind „richtig“ erziehen?

Vielleicht habt ihr es schon mitbekommen, ich finde ja, dass jede Familie für sich den „richtigen“ Weg herausfinden darf, ohne auf die Ratschläge von allen anderen zu hören. Hier ein ganz einfaches Beispiel, zur Darstellung von dem was ich meine: Angenommen dir ist es egal ob dein Kind seine Nudeln mit der Gabel oder mit dem Löffel ist. Ihr seid in einem Restaurant und dein Kind bekommt eine super, leckere Portion Nudeln serviert. Du lässt dein Kind mit dem Löffel essen, da es Nudeln so lieber isst und es dir WIRKLICH egal ist mit welchem Besteck es isst. Dir ist vielleicht nur wichtig, dass dein Kind nicht mit den Fingern isst 😉
Dann kommen die Stimmen von allen anderen „Also ich hätte dir das nicht erlaubt, dass du mit einem Löffel isst. Das sind ja keine Manieren,….“ Und so weiter…Ich glaube jeder hat in irgendeiner Form schon mal eine solche Situation erlebt.
Und was passiert dann? Du empfindest den Druck als zu groß und teilst deinem Kind mit, dass es mit der Gabel essen soll. Doch eigentlich ist es dir persönlich VOLLKOMMEN egal…Wenn du ein angepasstes Kind hast kann es gut sein, dass dein Kind dieser Bitte nachkommt. Wenn dein Kind aber austesten möchte, sagt es „Nein“ und wird deine Geduld auf die Probe stellen, weil es ganz genau spürt, dass du das nicht ernst meinst. Und wofür das alles? Weil irgendjemand gesagt hat „Das gehört sich so nicht“
Möglicherweise findest du dich in diesem Beispiel wieder. Oder du denkst dir „So ein Blödsinn, das lass ich mir doch nicht von meiner Mutter etc. sagen“ Das Beispiel soll dir lediglich die Möglichkeit bieten nachzudenken in welchen Bereichen, eures Familienlebens, du von deiner (Schwieger-)Mutter, deinen FreundInnen, deinen Geschwistern etc. Meinungen übernommen hast und nicht das Familienleben lebst, welches DU dir wünscht.
Um jetzt nochmal auf die Fragen vom Beginn zurückzugehen. Natürlich ist es sinnvoll sich mit verschiedenen Erziehungsstilen zu befassen, Bücher zu lesen und Seminare zu besuchen. Doch genauso wichtig ist es das eigene Gefühl, die Bauchstimme, ernst zu nehmen. Finde, in erster Linie, heraus was sich für dich als Elternteil richtig anfühlt und gestaltet dann so euren Alltag.
Ich würde mich riesig freuen, wenn dir dieser kurze Text geholfen hat ein Stück mehr das Familienleben zu leben, welches du dir wünscht!
Alles Liebe,
Jacqueline