top of page

Streit zwischen Kids...


...Was, wenn ich dir sage, dass das so normal ist wie atmen? Was, wenn Streit einfach super wichtig für die eigene Entwicklung ist? Halte mal kurz Inne und spüre mal hin, wie das bei dir als Kind war. Egal ob du selbst Geschwister hast oder nicht, du hast sicher auch eine Freundin oder einen Freund gehabt mit dem du als Kind richtig gestritten hast…

War das für dich damals so schlimm? Hattest du in der Situation das Gefühl, dass die Welt auseinanderbricht und nie wieder ganz wird? Es sind unsere Bewertungen als erwachsene Person, die Situationen oft so schrecklich dastehen lassen.


Oft ist es uns peinlich, wenn das Kind im Supermarkt schreit oder die Geschwister sich lautstark am Spielplatz anschreien. Man bekommt mitleidige Blicke oder sehr bewertende. Beides oft nicht angenehm. Das Beruhigende an der ganzen Sache: Es kennt jeder Elternteil 😉


Aber zurück zu dem Gefühl was es bei uns Erwachsenen oft auslöst. Wir genieren uns, wir schämen uns und stellen alles in Frage was wir sind und tun. Und da gilt es Stopp zu sagen. Ganz oft lösen sich Konflikte in dem wir ihnen keine Bedeutung mehr geben. Wut, Trauer, Ärger sind genauso Gefühle wie Freude, Glück, Liebe.

Also ist der erste Schritt zu schauen, welche Bewertungen du zu den Gefühlen hast. Was wurde dir vermittelt?- Streit ist schlecht; Familien brechen durch Konflikte auseinander; Geschwister reden nie wieder, wenn sie als Kinder viel streiten?


Definieren wir Konflikte doch einfach als weitere Ausdrucksform, bei der die Kids wachsen und sich entwickeln. Sie lernen dazu! Die Kinder lernen für ihre Bedürfnisse einzustehen und sich auszudrücken.


Klar verstehe ich, dass keine Mama sich daneben hinstellt und nichts sagt! Doch was wäre, wenn du ganz klar kommunizierst, dass dir die Situation gerade zu wild wird und du dir Sorgen, um sie machst? Du könntest noch hinzufügen, dass du gerne beim Streit schlichten hilfst, jedoch dazu einige Bedingungen erfüllt sein müssen, die du aufstellst (z.B. beim Tisch sitzend und immer den anderen ausreden lassen) Und dann gehst du. Falls du Bedenken hast, dass dich deine Kids nicht gehört haben, darfst du diese ablegen. Sie haben dich bestimmt gehört! Jetzt sind deine Kinderleins an der Reihe. Brauchen sie Unterstützung werden sie kommen und das Thema nach deinen Vorstellungen besprechen. Wenn nicht werden sie es selbst klären.


Das ist eine Haltung! Wenn du überzeugt bist, dass das genauso läuft, wird es auch so kommen! Da darfst du dir wirklich selbst vertrauen!

Ich kenn das auch, das Gefühl immer alles kontrollieren zu müssen. Doch wirklich ganz oft hat diese Strategie geholfen! Vor allem, wenn du bisher eher in die Konflikte eingegriffen hast. Dann werden deine Kids im ersten Moment überrumpelt und irritiert sein.


Noch ein abschließender Gedanke: Warum sollten deine Kinder ihren Konflikt alleine lösen, wenn du eh ständig in der Nähe bist und versuchst zu schlichten?


Und achte gut auf dich! Achte darauf was du brauchst, um deine Emotionen runterzufahren und dich selbst zu entspannen. Vielleicht ist es eine Tasse Tee, ein Duftöl oder ein paar tiefe Atemzüge. Schau wirklich was DU brauchst. Denn unabhängig davon, dass es dir besser gehen wird, überträgt sich diese Ruhe auf deine Kids 😉


Ich wünsch dir eine wundervolle Zeit! Alles Liebe,

Jacqueline

bottom of page