Was die Gefühle deines Kindes mit deinen eigenen zu tun haben...
Deine Kinder schreien? Sie schimpfen? Sie sind genervt, wenn du sie ansprichst? Du hast dir bestimmt schon häufiger die Frage gestellt, was genau hier eigentlich falsch läuft… Doch bis jetzt bist du zu keiner schlüssigen Erklärung gekommen.
Klar, es gibt super viele Möglichkeiten, die dazu beitragen, dass dein Kind nicht in seiner Mitte ist und dies durch solche Impulsausbrüche zum Ausdruck bringt. Vielleicht gabs einen Streit in der Schule? Vielleicht ist dein Kind mit dem falschen Fuß aufgestanden?
Vielleicht spiegelt dein Kind deine Gefühle?- Bevor du jetzt sofort aufhörst weiterzulesen, weil du dir denkst „Wie kann sie nur, dass sie mir unterstellt ich sei schuld am Verhalten meines Kindes“ halte nochmal kurz Inne und denk ein paar Sekunden darüber nach.
Wie verhält sich dein Kind, wenn es dir super gut geht, du ausgeschlafen bist und dich in deiner Mitte befindest? Ist dein Kind dann nicht auch eher entspannter und pflegt einen liebevolleren Umgang?

Was passiert, wenn du super gestresst von der Arbeit, zum Einkaufen und dann zur Abholung deiner Kinds hetzt? Ist es dann immer noch so entspannt wie im ersten Beispiel? Oder ist es doch eher so, dass deine Kids sich behaupten müssen und extra laut sind, um Aufmerksamkeit zu bekommen?
Dieser Beitrag könnte gerade den Anschein erwecken, dass ich dir auf die Finger klopfen will und du vielleicht den Eindruck hast sowieso an der ganzen Situation Schuld zu sein. Ich kann dich an dieser Stelle beruhigen. Genau das ist NICHT meine Absicht. Ich möchte dir anhand dieser Situation die freudige Botschaft übermitteln, dass DU es bis zu einem gewissen Punkt, in der Hand hast.
Wie klingt das?- Bekommst du nicht sofort ein Gefühl von „Yes, das ist der Schlüssel!“ ?
Was kann nun eine gute Strategie sein, dass du in deine Mitte kommst, um im Alltag mehr Ruhe auszustrahlen? Ein sehr hilfreiches Mantra, wie ich finde ist: Schritt für Schritt!
Wenn du ganz ehrlich bist…ist es nicht egal ob du dein Kind 5 Minuten früher oder später abholst? Glaubst du wirklich, dass es einen Unterschied macht? Musst du am Abend wirklich kochen oder tut es auch ein Butterbrot, wenn der Tag für euch dann wesentlich entspannter läuft?
Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass du beim nächsten stressigen Tag mal wieder ein bisschen egoistisch bist und dir erlaubst auf dich zu schauen!
Alles Liebe,
Jacqueline